Vollständige Beschreibung
Nitrolack und Gravity Gitarrenständer
“Ist der auch für Nitrolack geeignet?” ist die wohl meistgestellte Frage bei Gitarrenständern, die sich auf die Gummi- oder Schaumstoffpolsterung von Halsgab...
mehr lesen
Nitrolack und Gravity Gitarrenständer
“Ist der auch für Nitrolack geeignet?” ist die wohl meistgestellte Frage bei Gitarrenständern, die sich auf die Gummi- oder Schaumstoffpolsterung von Halsgabel und Korpusauflage bezieht. Nitrocelluloselack wurde Anfang der 20er Jahre entwickelt und bei fast allen Instrumenten verwendet, die heute in die Kategorie “Vintage” fallen. Moderner Nitrolack unterscheidet sich durch Umwelt- und Arbeitsschutzgesetze stark von den ursprünglichen Zusammensetzungen. Beide enthalten Lösungsmittel,
die u.a. mit UV-Strahlen, Schweiß und den Weichmachern in der Schaumstoffpolsterung von Gitarrenständern reagieren. Es ist praktisch unmöglich, deren chemische Reaktionen mit Nitrolack vorherzusehen. Sie können jedoch ernste Lackschäden hervorrufen, z.B. Verfärbungen. Heute werden vorwiegend Polyurethan und Polyester zur Lackierung von Gitarren eingesetzt. Sie sind unempfindlich gegen Weichmacher und werden vom Schaumstoff der Gravity®-Gitarrenständer in
keinem Fall beschädigt. Informieren Sie sich in den Begleitpapieren oder beim Hersteller Ihrer Gitarre, welcher Lack für das Instrument verwendet wurde. Wir können nicht garantieren, dass Gravity®-Gitarrenständer für Instrumente mit Nitrolackierung geeignet sind, da mittlerweile eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Zusammensetzungen eingesetzt wird, Sicherheitshalber raten wir dazu, die Schaumstoffpolster Ihres Gravity®-Gitarrenständers mit reinem Baumwollgewebe zu umwickeln, Das verhindert einen direkten Kontakt mit dem Lack Ihres Instruments.