Diese Seite verwendet Cookies.
Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite
werden Cookies benötigt. Bitte stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle
Funktionen der Webseite nutzen zu können.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von
Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in
unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle
können Sie auch Ihre Einwilligung zur Verwendung
von Cookies widerrufen.
Tascam Modell 24 Multitrack Recorder / Mixer / USB-Interface: egal ob für Proben, Live-Shows oder Studio-Produktion, diese Aufnahmekonsole wird den Anforderungen von Heute perfekt gerecht
All-in-One, Multitrack Recorder mit 22-Kanal Mixer und USB Audio Interface
WAV 48kHz / 24-Bit, 24-Kanal Mehrspuraufzeichnung auf SD-, SDHC- und SDXC-Karten
Eingebautes USB-Audio-Interface zum Senden / Empfangen von Audiodaten zu / von der DAW
22 Eingänge (20 Balanced, 12 Mono und 4 Stereo)
16 TASCAM Mikrofonvorverstärker
Input Mode schaltet jeden Eingangskanal ein
TASCAM Ultra-HDDA Mic Vorverstärker (Kanäle 1 bis 12)
Preamp Gain Controller mit Übersteuerungsanzeige (Kanäle 1 bis 12)
3-Band EQ mit einer übersteuerbaren Mittenfrequenz (Kanäle 1 bis 12)
100 kHz Low-Cut-Filter (Kanäle 1 bis 12)
Grafischer 7-Band-EQ
16 Effekte
100-mm Fader für präzise Einstellung
Mute, Main / Sub, PLF schaltet jeden Eingangskanal ein
Bluetooth®-Eingang, der sowohl AAC- als auch SBC-Codecs unterstützt
SUB-Ausgänge über XLR-symmetrische und RCA-unsymmetrische Anschlüsse
LINE Eingänge über Cinch Pin und Stereo "Stereo Mini Buchsen
3 AUX-Ausgänge (Monitor 1, Monitor 2, FX)
1 Stereoausgang für den Kontrollraum
Phantomspeisung (+ 48V)
¼ "Stereo Kopfhörerausgang
Hintergrundbeleuchtete Tasten für Tastenfunktionen wie REC und Play
Multi-Jog-Dial für schnelle Menübedienung
12-Segment-LED-Ausgangspegelmesser
Abmessungen: 577 x 529 x 106 mm
Gewicht: 10,4 kg
mehr Informationen
Mit 16 hochwertigen TASCAM Mic-Preamps und mehreren Stereo-Line-Eingängen bietet das Model 24 Audioqualität in Studioqualität. Mit dem TASCAM Model 24 können Musiker und Toningenieure bis zu 24 Spuren gleichzeitig (mit einer Auflösung von 24 Bit / 48 kHz) direkt auf die SD-Karte aufnehmen und gleichzeitig 8 Spuren gleichzeitig abspielen. Sobald der Take fertig ist, kann Modell 24 alle aufgenommenen Tracks über die Konsole wiedergeben und sofort abmischen.
Als Hybridgerät vereint das Tascam Model 24 gleich drei Funktionen unter einem Dach und macht als 24-Spur-Digitalrecorder und 24-kanaliges USB-Audiointerface eine ebenso gute Figur wie als analoges Mischpult. Von der Bühne bis ins Studio begleitet Sie Model 24 als einfach zu bedienendes Tool, mit dem Sie Ihre Musik aufzeichnen, speichern und nachbearbeiten können.
Im Herzen des Model 24 befindet sich Tascams legendäres Mehrspuraufnahme-Modul. Mit der Qualität und Zuverlässigkeit, die auf diesem Gebiet wohl nur Tascam liefern kann, erlaubt Ihnen das Model 24 eine beliebige Kombination von 22 digitalen Audiospuren plus zwei Summenspuren aufzuzeichnen und wiederzugeben. Zudem sind Overdubs und Punch-ins schnell und einfach möglich.
Nehmen Sie jeden Ihrer Auftritte auf und erstellen Sie Ihren Song Spur für Spur. Oder spielen Sie zu vorher aufgenommenen Playback-Spuren und zeichnen Sie das Ergebnis auf. Model 24 ist darauf zugeschnitten, so zu arbeiten wie Sie arbeiten – ohne Verzögerungen, ohne Einschränkungen und ohne Kompromisse.
Zuhause in einem Projektstudio genauso wie unterwegs ist das Model 24 der ideale analoge Gegenspieler zu Ihrer Digital-Audioworkstation. Neben genügend Eingängen, um eine ganze Band in einem einzigen Take aufzuzeichnen, enthält das Model 24 auch die Voraussetzungen für schnelles und einfaches Signal-Routing von und zu einem Computer. Und Sie müssen Ihr Werk nicht unterbrechen, um neu zu verkabeln oder Pegel neu einzustellen. Die Inspiration wartet nicht auf Sie – und Tascam wird Sie nicht ausbremsen.
Mit seinen 12 Mono- und 4 Mono/Stereo-Eingängen ist das Tascam Model 24 flexibel genug, um die meisten Gruppen auf der Bühne zufrieden zu stellen, zugleich aber so kompakt, dass es sich leicht zu jedem Auftritt mitnehmen lässt. Rauscharme, leistungsstarke Vorverstärker, Ein-Knopf-Kompressoren (in ausgewählten Kanälen), flexibles Routing, eine wirkungsvolle Klangregelung und seidenweiche 100-mm-Fader vereinen sich zu einer wahrhaft dynamischen Erfahrung bei Mischungen in Echtzeit.
In Verbindung mit einem 7-Band-Equalizer, zwei Monitor-Sends und einem eingebauten Effektprozessor wird das Model 24 so zu einem äußerst leistungsfähigen, portablen Werkzeug für Ihre Mischungen auf der Bühne oder im Studio. Keine verwirrenden Untermenüs, keine verlorenen Presets – einfach sofortige Kontrolle unter Ihren Händen und unglaublich gute, analoge Klangqualität.
Da es für den Livebetrieb wie fürs Studio gleichermaßen ausgelegt ist, bietet das Model 24 vier unterschiedliche Konfigurationen der Kanalzüge. Die ersten beiden Kanäle haben sowohl XLR-Buchsen als auch schaltbare Klinkeneingänge für Line- und Instrumentenpegel. Diesen folgt eine Insert-Klinkenbuchse zum Einschleifen eines Kompressors, Equalizers oder Effekts. Darunter befinden sich die Eingangspegelregler (Gain) der Vorverstärker mit Übersteuerungsanzeige sowie Schalter für ein 100-Hz-Tiefenfilter und den Wechsel zwischen Line- und Instrumentenpegel.
Als nächstes kommt der Auswahlschalter für das Routing, den es in allen Kanälen gibt und mit dem Sie frei wählen können, welches Eingangssignal anliegen soll: das eingehende Live-Signal, das von der DAW zurückgeführte Signal oder das vom internen Mehrspurrecorder in die einzelnen Kanäle zurückgeführte Signal, um Klang, Dynamik und Pegel anpassen zu können. Erwähnenswert ist, dass Tiefenfilter und Kompressor im Signalweg vor dem Routing-Schalter liegen. Das stellt sicher, dass auch die aufgezeichneten Spuren von den Einstellungen dieser beiden Merkmale profitieren.
Direkt unterhalb dieses Wahlschalters und in den ersten zwölf Kanälen vorhanden, befindet sich der erwähnte Ein-Knopf-Kompressor, mit dem Sie schnell und einfach Dynamikschwankungen während einer Live-Performance bändigen. Ebenfalls den ersten zwölf Kanälen gemein ist eine wirkungsvolle Dreiband-Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten.
Darunter gibt es drei Send-Regler für die Monitorwege 1 und 2 sowie den Effektweg, über die sich externe Verstärkeranlagen und Effekte ansteuern lassen. Als nächstes folgt der Faderbereich, der sich über das gesamte Mischpult erstreckt. Dieser geräumige Bereich enthält einen Panorama-Regler, eine beleuchtete Taste für Aufnahmebereitschaft und eine Taste für die Stummschaltung (mit LED-Anzeige). Darunter befinden sich ein vollständiger Satz 100-mm-Fader und einzelne Wahlschalter für die Zuweisung zur Stereosumme, der Subgruppe und fürs Vorhören. Auch diese erstrecken sich über die gesamte Breite des Mischpults.
Die Kanäle 3–12 sind mit XLR- und Klinkeneingängen für Mikrofone und Quellen mit Line-Pegel ausgelegt.
Die Kanäle 13/14 bis 19/20 sind als Stereokanäle konfiguriert und haben eine XLR- und zwei Stereo-Klinkenbuchsen, von denen der linke zu einem Monosignal summiert, wenn der rechte ungenutzt bleibt. Da man diese Kanäle typischerweise für Keyboards, Drumcomputer, Synthesizer-Module und Effektprozessoren nutzen wird, gibt es hier keinen Kompressor und eine vereinfachte Dreiband-Klangregelung mit festen Frequenzbereichen.
Das letzte Kanalpaar (21/22) ist für Mobilgeräte optimiert und ist entweder über ein Paar Cinchbuchsen, eine Miniklinke oder per Bluetooth™ zugänglich. Auch dieses Kanalpaar lässt sich über zwei Regler an die Monitorwege 1 und 2 ausspielen.