Diese Seite verwendet Cookies.
Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite
werden Cookies benötigt. Bitte stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle
Funktionen der Webseite nutzen zu können.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von
Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in
unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle
können Sie auch Ihre Einwilligung zur Verwendung
von Cookies widerrufen.
Neumann U 67 – eine Legende kehrt zurück ! Wenn es besonders werden soll - dann das Neumann U-67
Neuauflage des U 67
eingebaute Pad Schaltung: - 10dB
Filter: HPF @ 100hZ
Multipattern Kondensator-Mikrofon
Impedanz: 200 Ohm
Max SPL: 116 dB
Gewicht: 540g
Länge: 201mm
Richtcharakteristiken:
Omnidirektional (11 mV/Pa. 30 - 16,000 Hz)
Niere (20 mV/Pa. 30 - 16,000 Hz)
Bidirectional (14 mV/Pa. 30 - 16,000 Hz)
LIEFERUMFANG
U 67 Mikrofon
Elastische Aufhängung
Netzteil
Mikrofonkabel
Handgearbeiteter Vintage-Aluminiumkoffer
mehr Informationen
Nach fast 50 Jahren wird das legendäre Röhrenmikrofon gemäß den
Originalspezifikationen wieder aufgelegt. Wie kein zweites Mikrofon prägte das U 67 den Sound der Sechziger. Es war in dieser für die moderne Musik so entscheidenden Zeit das „Arbeitstier“ in den Tonstudios.
Bis heute ist das Röhrenmikrofon U 67 wegen seines unnachahmlich
weichen Sounds und seiner Vielseitigkeit für viele Toningenieure das
Mikrofon der Wahl.
FÜR JEDE AUFGABE GERÜSTET
Mit drei Richtcharakteristiken (Kugel, Niere und Acht) und einer
fortschrittlichen Röhrenschaltung mit schaltbarer Vordämpfung und
Tiefenabsenkung ist das Neumann U 67 für jede Aufnahme bestens
gerüstet. Weiche Höhen mit einem subtilen Röhrenfunkeln machen
es zu einem überragenden Gesangsmikrofon für männliche und
weibliche Stimmen. Dank seines ausgewogenen Sounds in allen
drei Richtcharakteristiken eignet sich das U 67 zudem für alle Arten
von Instrumenten wie Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente,
Piano, Schlagzeug, akustische und elektrische Gitarre, E-Bass und
Kontrabass.
EINE LEGENDE KEHRT ZURÜCK
Nach seiner Vorstellung 1960 wurde das U 67 wegen seiner
Vielseitigkeit und seiner außerordentlichen Klangqualität rasch zum
neuen Studiostandard. Es war das erste Mikrofon mit der berühmten
Kapsel K 67, die den Neumann Sound geprägt hat und bis heute
im Nachfolgemodell U 87 Ai zum Einsatz kommt. Kaum weniger
bedeutsam war die meisterhafte Röhrenschaltung, die mittels einer
raffinierten Pre-Emphasis / De-Emphasis-Technik das Röhrenrauschen
minimierte.
Das U 67 war außerdem das erste Mikrofon, das gezielt auf moderne
Aufnahmetechniken wie das Close Miking einging, unter anderem
mit einer schaltbaren Tiefenabsenkung zur Kompensation des
Nahbesprechungseffekts.