mehr Informationen
Diese Variante der Rahmentrommel entwickelte sich in den irisch/schottischen Kulturkreisen und wurde erst vor etwa 40 Jahren durch Johnny (Ringo) Mc Donagh und dem Ensemble „De Dannan" einem neuen musikalischen Horizont entgegen getragen.
Ursprünglich war es ein Hilfswerkzeug in der Küche (Siev, Sieb) und in der Landwirtschaft (Torfabbau), oder fand in der Armee Verwendung um Schießpulver zu reinigen. Nur anlässlich von Fest- und Feiertagen im Jahreslauf „mutierte" dieses ländliche „Werkzeug" zu einer Bodhrán, auch Dallan genannt.
Diese Bodhran wurden ursprünglich mit einer Ziegenhaut bespannt. Die Bassleistung ergab sich aus den relativ großen Durchmessern der Rahmen von 45cm bis zu 70cm, die im wesentlichen jedoch für den Torfabbau erforderlich waren.
Um die gelegentlich unerwünschten Obertöne der „Arbeitswerkzeuge" zu bändigen, wurde von Eckermann Drums im Jahr 1990 die ursprünglich schottische Idee der Bespannung mit zwei Ziegenhäuten (double skin Bodhrán) aufgegriffen und den Anforderungen angepasst.
Feedback liegt uns am Herzen! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit für diesen KLICK nehmen, um uns auf Fehler hinzuweisen.