Das Modul A-156 ist ein zweifacher Steuerspannungs-Quantisierer. Ein Quantizer wandelt eine kontinuierliche Eingangs-Steuerspannung im Bereich von 0...+10V in eine gestufte Ausgangsspannung im gleichen Spannungsbereich um.
Sequencer / Schalter | |
Ja | |
8 | |
50mA |
mehr Informationen
Die möglichen Stufungen beschränken sich dabei beim A-156 nicht auf die übliche Halbton-Rasterung (d.h. Abstufung in 1/12V-Schritten) sondern ermöglicht bei Quantizer 2 auch andere Skalierungen des Rasters wie z.B. Dur-Tonleiter, Moll-Tonleiter, Dur-Akkord, Moll-Akkord, Grundton+Quinte und Zuschaltung von Sexte oder Septime bei den Akkorden, d.h. die Spannungswerte am Eingang werden nur in solche diskrete Spannungen am Ausgang umgesetzt, die das Auswahlkriterium für das zulässige Spannungsraster (z.B. Moll-Akkord mit Septime) erfüllen. Die Einstellung der Betriebsart für Quantizer 2 erfolgt mit 3 Kippschaltern mit Mittelstellung. Ab Werk arbeitet der Quantizer 1 im Halbtonraster. Auf der Leiterplatte befindet sich jedoch eine Steckbrücke (Jumper), die so umgesetzt werden kann, dass auch Quantizer 1 mit der gleichen Skalierung wie Quantizer 2 arbeitet. Für jeden der Quantizer steht ein Steuerspannungs-Eingang, ein Steuerspannungs-Ausgang, ein Trigger-Eingang und ein Trigger-Ausgang zur Verfügung. Liegt am Trigger-Eingang kein Signal an, so erfolgt die Quantisierung ständig. Wird hier jedoch ein Rechteck-Signal angelegt so erfolgt die Quantisierung immer nur bei der ansteigenden Flanke des Triggersignals. Der Quantisierungsvorgang kann somit mit anderen Vorgängen auf Wunsch zeitlich synchronisiert werden. Am Trigger-Ausgang erscheint immer dann ein Impuls, wenn eine Quantisierung erfolgt. Damit kann beispielsweise ein Hüllkurvengenerator gestartet werden. Die Trigger-Ein/Ausgänge müssen beim Betrieb des A-156 nicht unbedingt beschaltet werden, sondern werden nur für die beschriebenen Funktionen benötigt. Zusätzlich verfügt das Modul über einen gemeinsamen Transponier-Eingang, der auf beide Quantisierer additiv wirkt und im Halbton-Raster quantisiert wird. Ein typische Anwendung hierfür ist die Transponierung einer quantisierten Sequenz (erzeugt mit dem A-155) durch eine zweite Steuerspannung (z.B. vom MIDI-CV-Interface).Feedback liegt uns am Herzen! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit für diesen KLICK nehmen, um uns auf Fehler hinzuweisen.