ARP Odyssey: die Legende kehrt zurück - ein Synthesizer der eine musikalische Ära prägte
mehr Informationen
Der ARP Odyssey wurde ab 1972 von der amerikanischen Firma ARP Instruments, Inc. hergestellt und erfreute sich unter Musikern schnell einer stetig wachsenden Fangemeinde. Er war preiswert, ließ sich einfach spielen und transportieren und wurde von seinen Entwicklern über die Jahre immer wieder verbessert. Trotz guter Verkaufszahlen musste die Produktion 1981 aus diversen Gründen eingestellt werden. Der ARP Odyssey hat mit seinen Sounds zahllose Hitsongs seiner Zeit geprägt und ist bei Musikern bis heute als Synthklassiker äußerst beliebt.
Vollständige Rekonstruktion dreier Schaltungsgenerationen mit Unterstützung des Gründers:
2015 bringt Korg den ARP Odyssey in die Gegenwart zurück. Dank fachkundiger Beratung durch David Friend, den Mitbegründer von ARP Instruments, konnte Korg die Originalschaltung für jene Künstler reproduzieren, die klassische Sounds wiederbeleben und neue erforschen möchten. Gemeinsam gelang es den KORG- und ARP-Ingenieuren, Sound und Feel des Vorbilds vollständig zu rekonstruieren. Jedes Detail, bis hin zum Semi-Hardcase musste der Qualität des Originals entsprechen. Fans des ARP Odyssey lieben seinen legendären Sound noch immer. Es ist, als wäre er nie weg gewesen.
Der ursprüngliche ARP Odyssey war ein 2VCO Duo-Phonic Instrument. Sein größter Vorteil war sein scharfer, durchdringenden Klang und seine reiche Palette an Klangvariation. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Modulationsmöglichkeiten durch Oszillator-Sync, Sample & Hold, Pulsweitenmodulation, Hochpassfilter, zwei Arten von Hüllkurven und Pitch-Bend mit dem PPC, war er in der Lage, eine vielseitige Palette von Sounds zu erstellen.
Der ARP Odyssey reproduziert diese Klänge durch ausgewählte Komponenten. Unter der Leitung von David Friend wurden die Teile sorgfältig ausgewählt und jedes Detail wurde angepasst, um die unverwechselbare Synthese der ursprünglichen Einheit zu replizieren.
Filter aller drei Generationen:
Im Großen und Ganzen gab es drei Versionen der ursprünglichen ARP Odyssey, mit dem entscheidenden Unterschied: der Filterschaltung. Der ARP Odyssey bietet alle diese drei verschiedenen Filterschaltungen, und ermöglicht Ihnen, einer von ihnen mit einem einzigen Schalter wählen:
TYPE I (Rev1) ist ein 12 dB / Oct Schaltung, die eine scharfe, druckvollen Sound. TYPE II (Rev2) ist ein 24 dB / Oktave-Filter mit großartig klingenden Low-Frequencies. TYP III (Rev3) garantiert ausgezeichnete Stabilität - auch bei voll aufgerissener Resonanz. Diese drei signifikanten Filter wurden so reproduziert, wie sie ursprünglich waren.
Das Portamento Verhalten ist sowohl bei Rev1 und Rev2 / 3 wie bei den Originalen.
Auf dem ursprünglichen ARP Odyssey, ist das Verhalten des Portamento bei Verwendung der Transpositionsfunktion unterschiedlich zwischen Rev1 und Rev2 / 3. Der ARP Odyssey reproduziert diese beiden Verhaltensweisen und Sie können die gewünschte Version mit einem Schalter wählen.
Die neue DRIVE-Schalter:
Um einen stärkeren, moderneren Analogsound zu bieten gibt es den DRIVE-Schalter als eine neue Funktion. Wenn diese Schalter aktiviert wird, lässt die aktuelle Schaltung die VCAs verzerren, wodurch ein rauherer Sound entsteht.
Hinzugefügt: neue Anschlüsse - MIDI und Kopfhörerausgang:
Die auf dem ursprünglichen ARP Odyssey vorhandenen Anschlüsse unterschieden sich nach dem Produktionsdatum: auf der Basis des Rev3 bietet der neue ARP Odyssey die Spezifikationen für einen modernen Standard. Neben der MIDI IN-Buchse und USB-MIDI-Port, gibt es jetzt einen Kopfhöreranschluss mit Lautstärkeregelung. Zum unsymmetrischen 6,3mm Klinkenausgang wurde ein XLR-Ausgang hinzugefügt.
Feedback liegt uns am Herzen! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit für diesen KLICK nehmen, um uns auf Fehler hinzuweisen.